Puma
PUMA gestaltete die weltweite Online-Präsenz des Unternehmens in 90 Tagen komplett um und erreichte ein einheitliches Handelserlebnis in allen Regionen.
Warum Commerce Cloud?
PUMA wollte die weltweite Online-Präsenz des Unternehmens aus zwei Gründen aktualisieren und neu konfigurieren: um ein einheitliches Erscheinungsbild auf allen Websites zu erzielen und Kunden ein einheitliches Einkaufserlebnis in allen Kanälen zu bieten. Zusätzlich zur flexiblen und Cloud-basierten Technologie, die es PUMA ermöglichte, in wenigen Monaten die Website des Unternehmens umzustellen, unterstützten die Teams der Commerce Cloud PUMA mit Schulungen und praktischem Support, sodass PUMA sein Vorhaben erfolgreich verwirklichen konnte.
Vereinheitlichung des Handels
Wie viele andere Multi-Channel-Unternehmen bemüht sich PUMA um ein einheitliches Shopping-Erlebnis online und offline und ist sich dabei bewusst, wie schwierig dieses Konzept umzusetzen ist. „Wir haben große Fortschritte gemacht, vor allem bei der Anpassung von Produkten für ein bestimmtes Gebiet“, erklärt Kralick. PUMA nutzt auch Lösungen von Geschäftspartnern der Commerce Cloud, um das Merchandising und die verfügbaren Zahlungsoptionen zu vereinheitlichen

Ken Kralick, Global Head of Ecommerce, PUMA„Aus Sicht der Entwicklung hätten wir diese Umstellung der Plattform nicht so problemlos geschafft, wenn wir nicht mit der \[Commerce Cloud] und deren Beratern zusammengearbeitet hätten. Wir haben vor allem von den Schulungen zur Suchmaschinenoptimierung und den Verbesserungen bei der Geschwindigkeit und der Benutzerfreundlichkeit profitiert. Diese Faktoren haben eine Umsatzsteigerung bewirkt, mit der ich nicht gerechnet hätte.“